TirolWipptal
Das Wipptal entdecken
Das Wipptal entdecken
Das Wipptal entdecken

Das Wipptal entdecken

Unsere Insider-Tipps für Sie

Das Wipptal beschreibt ein von den Zillertaler- und Stubaier Alpen geprägtes Gebiet, welches sich von Innsbruck bis nach Franzensfeste erstreckt und dabei einmal die Grenze von Österreich nach Italien überschreitet. Diese Umgebung besitzt viele Gesichter, die von glasklaren Seen, weiten Tälern bis hin zu schroffen Gebirgslandschaften reichen. Ob auf Wander-, Bike- oder Motorradwegen unterwegs, diese Region bietet unerschöpfliche Möglichkeiten an Freizeitaktivitäten, egal ob im Sommer oder im Winter. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unser Hotel im Wipptal.

Das Parkhotel Matrei liegt in Zentraler Lage im Tal und bezeichnet somit einen perfekten Startpunkt für ein Hotel im Wipptal. Besonders die unkomplizierte Anfahrt, egal ob mit dem Auto oder dem Zug, zeichnen unser Hotel im Wipptal aus. Inmitten einer solchen Naturschönheit gelegen zu sein, bringt Verantwortung gegenüber der Natur mit sich. Wir besitzen ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein, weshalb es für all diejenigen die unser Bewusstsein teilen und mit der Bahn anreisen einen Nachhaltigkeitsrabatt gibt. Auch diejenigen die mit dem Elektroauto anreisen haben wir gesorgt, denn Ladestationen für diese stellen wir bei uns bereit. 

Ihre Top 6 Ausflugziele im Wipptal & Umgebung

  1. Obernberger See
  2. Innsbrucker Altstadt
  3. Stubaier Gletscher mit Aussichtsplattform
  4. Therme Aquadome Längenfeld
  5. Wallfahrtskirche St. Magdalena
  6. 4 Bergsteigerdörfer im Wipptal

Der Obernberger See besticht durch sein glasklares Wasser, türkisene Farbe und seiner Lage inmitten eines wunderschönen Bergpanoramas. Der Bergsee liegt auf einer Höhe von 1.590 m an der Grenze zu Südtirol. Hier findet man Ruhe und Entspannung, wo sich der Himmel im Wasser widerspiegelt. Erreicht wird der See nach einem kurzen Aufstieg vom Parkplatz aus. Egal zu welcher Jahreszeit Sie herkommen die Schönheit dieses Ortes sorgt immer für ein Erlebnis. 

Foto: © TVB Wipptal

Bei einer Reise ins Wipptal sollte der Besuch der Innsbrucker Altstadt nicht fehlen. Vor der Bergkulisse der Nordkette schlendert man gemütlich durch die vielen kleinen Gassen der Altstadt. Außerdem sollte man einige Sehenswürdigkeiten nicht verpassen wie etwa: das Goldene Dachl, die kaiserliche Hofburg, den Stadtturms oder den Dom zu St. Jakob. 

Foto: © Innsbruck Tourismus Edi Groeger

Zu einem weiteren Highlight bei einem Besuch im Wipptal zählt auf jeden Fall der Stubaier Gletscher. Dieser besitzt eine Höhe von bis zu 3.210 Metern, welche von Oktober bis Juni für Schneesicherheit sorgt. Attraktive Angebote und viele Highlights wie etwa die Eisgrotte oder die Aussichtsplattform Top of Tyrol garantieren einen unvergesslichen Aufenthalt. Egal ob im Sommer oder im Winter das Freizeitangebot ist immens vielfältig und bietet für Groß und Klein viel Spaß. 

Foto: ©Innsbruck Tourismus- Alpine Luftbild

Für reichlich Entspannung und Wellness sorgt die Therme Aqua Dome, die im Tiroler Ötztal in Längenfeld gelegen ist. Das Highlight dieser Therme sind sicherlich die drei Thermenbecken im Außenbereich, die auch im Winter bei einer Wassertemperatur von 28°- 34° für viel Erholung sorgen. Beeindruckend wirken diese Becken mit ihrem modernen Design im Kontrast zu der idyllischen Berglandschaft in die sie gebettet sind. 

Foto: ©Aqua Dome

Das Wallfahrtskirchlein ist über mehrere Wege erreichbar; wir empfehlen Ihnen jedoch das Auto am gebührenpflichtigen Parkplatz beim Magdalenahof abzustellen und den asphaltierten Weg Richtung Pumafalle zu wählen. Zuerst schlendern Sie noch auf einem flachen Forstweg, bis dass der Kreuzweg mit leichter Steigung links vom Forstweg abzweigt. Die 14 Stationen wurden von einheimischen Handwerkern gestaltet sowie errichtet und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Wallfahrtskirche. Am „Windgatterl“ angekommen, bitten Sie die Bewohner von Ellbögen und Patsch, das Gatterl wieder zu schließen, um dem Wind zu trotzen: „Bittschian tiat's des Gatterl zua, sischt hobn mir in Ellbögen und Patsch vom Wind koa Ruah!“ Alternativ ist das Kirchlein seit 2017 auch über einen Klettersteig mit 270 Höhenmetern und 500 m Länge zu erreichen. Es wurden mehrere Sitzgelegenheiten angebracht, damit der Ausblick über das gesamte Tal genossen werden kann. Steht man dann oben, ist nicht nur die Aussicht über das ganze Gschnitztal unvergleichbar, auch der Wirt wird Ihnen ein unvergleichbares Speckei mit Brot oder einen Kaiserschmarren zubereiten. 

Foto: © TVB Wipptal

Neben St. Jodok, Schmirn und dem Valsertal wurde 2019 auch das Gschnitztal als Bergsteigerdorf aufgenommen. Gemäß der Alpenkonvention streben diese ursprünglichen Bergorte eine nachhaltige Entwicklung des alpinen Raums an. Bei Ihren Wanderungen in diesen Orten werden Ihnen nicht viele Menschen begegnen, jedoch können Sie so die Ruhe genießen und am Berg zu sich selbst finden. Das Wanderangebot ist unerschöpflich und die malerische Landschaft trägt das Seine dazu bei. Genießen Sie ein Stück unberührte Natur bei Bergwanderungen, Trekkingtouren, Hochtouren, Klettereien, Mountainbike Touren oder Schneeschuhwanderungen und Skitouren. Im Sommer wie im Winter zahlt sich der anstrengende Anstieg auf einen der vielen Gipfel für die atemberaubende Aussicht aus. 

Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner

Diese Webseite verwendet Profilierungs-Cookies von Dritten, um Ihnen Werbemitteilungen anzuzeigen, die Ihren Vorlieben entsprechen. Wenn Sie mehr darüber erfahren oder die Verwendung von Cookies unterbinden möchten, klicken Sie bitte hier. Klicken Sie hingegen auf irgendein anderes Element dieser Webseite und NICHT auf den obenstehenden Link, so stimmen Sie der Verwendung der Cookies automatisch zu.
ok