TirolWipptal
Bergsteigen & Klettern
Bergsteigen & Klettern
Bergsteigen & Klettern

Bergsteigen & Klettern

Bergsteigen und Klettern im Herzen der Zillertaler und Stubaier Alpen

ADRENALIN & ATEMBERAUBENDE BLICKWINKEL

Das Wipptal ist eine grenzüberschreitende Region, zu der auch das Südtiroler Wipptal mit den Seitentälern Pflerschtal, Pfitschtal und Ridnauntal zählt. Ein Besuch lohnt sich gleichermaßen aus kultureller, kulinarischer wie aktiver Sicht. Gerade das Bergsteigen und Klettern ist im gesamten Wipptal besonders reizvoll, denn die Routen sind vielfältig, gut zu erreichen und die Ausblicke am Gipfel atemberaubend. Die Gebirgszüge zwischen den Zillertaler, Tuxer und Stubaier Alpen sind geprägt von Kalk, Granit und Schiefer und bieten neben geologischen Besonderheiten auch sportliche Herausforderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die Einsteiger wie ambitionierte Profis begeistern.

Klangvolle Namen wie Serles, Olperer, Habicht, Hammerspitze, Naviser Kreuzjöchl, Muttenkopf, Wolfendorn oder Mislkopf locken leidenschaftliche Kletterer und anspruchsvolle Bergsteiger zu einem ereignisreichen Aufenthalt in unser Aktivhotel am Brenner. Respekt vor der Natur, ausreichend Kondition und viel Abenteuerlust sind der Garant für atemberaubende Panoramablicke in einer unvergleichlichen Naturlandschaft. St. Jodok, Schmirn und Vals in Tirol gehören seit 2012 übrigens zum exklusiven Kreis der „Bergsteigerdörfer“ in Österreich und lohnen einen Besuch vom Brenner aus.

Einige Tipps zum Bergsteigen und Klettern in Tirol haben wir schon vorab für Sie erstellt. Natürlich beraten wir Sie vor Ort gerne ganz individuell!

TourOrtStartpunktAufstiegsdauerHöhenmeterSchwierigkeit
Hammerspitze   TrinsOrtsmitte – Kirche3,5 h1.360 mmittel
Naviser KreuzjöchlNavisGasthaus Kirchenwirt3 h1.200 mmittel
MuttenkopfObernbergOrtsende4 h1.200 mmittel
SeeblickwegObernbergGemeindesaal5,5 h935 mmittel
WolfendornGriesBrennersee6 h1.470 mschwer
SattelbergGriesKirche Vinaders2,25 h844 mmittel
KirchdachspitzeTrinsOrtsteil Leiten4,75 h1.560 mmittel
Waldraster JöchlMatreiMaria Waldrast1 h240 mmittel
HabichtGschnitzGasthof Feuerstein5 h1.960 mschwer
Östlicher
Feuerstein
RanaltNürnberger Hütte5,5 h990 mschwer
SerlesMatrei am BrennerMaria Waldrast2,5 h2.714 mmittel
WetterspitzeGschnitzBremer Hütte1,5 h600 mmittel
Gschnitzer
Tribulaun
GschnitzGasthof Feuerstein7 h1.658 mmittel-schwer
TourOrtStartpunktAufstiegsdauerHöhenmeterSchwierigkeit
Peter-Kofler-Klettersteig   St. JodokSt. Jodok Stafflach15 min Zustieg
1 h 45 min Durchstieg
300 mC
Ilmspitze
Klettersteig
GschnitzGschnitz3 h Zustieg
1 h 45 min Durchstieg
1.200 m Zustieg
300 m Aufstieg
C/D
Klettergarten
St. Magdalena
GschnitzGschnitz1 h Zustieg1.675 m
18 Routen
III bis VII-
1-3 Seillängen
Klettergarten
Obernberg
ObernbergObernberg Waldesruh10 min Zustieg1.400 m
22 Routen
III bis VIII
1-2 Seillängen
OlpererValsGasthof Touristenrast7 h2.130 mschwer
FußsteinValsGasthof Touristenrast7,5 h2.100 mschwer
TourOrtStartpunktAufstiegsdauerHöhenmeterSchwierigkeit
Hochfeiler  Pfitsch3.    Kehre – Pfitscherjoch9,5 h1.840 mschwer
AmthorspitzeGossensaßDorfplatz7,5 h1.650 mmittel
Wetterspitze 2.705 mPflerschEdelweißhütte4,5 h930 mmittel
Kraxentrager 2.985 mPfitschSt. Jakob8 h1.680 m    schwer
Telfer Weißen 2.583 mPflerschEdelweißhütte4,5 h980 mleicht
Kleine Kreuzspitze 2.515 mRatschingsFlading6 h1.030 mmittel
Seeberspitze 2.562 mPferlschEdelweißhütte2,5 h730 mleicht
Rotbachspitze 2.896 mPfitsch3. Kehre – Pfitscherjoch3,5 h1.050 mmittel
Hohe FerseRidnaunRidnaun5 h1.960 mschwer
TourOrtStartpunktAufstiegsdauerHöhenmeterSchwierigkeit
Klettersteig:
Auf den Lampskopf
PflerschParkplatz Hotel Feuerstein10 min Zustieg
2,5 h   Durchstieg
450 mB
Klettergarten:  StohlwandInnerratschingsFlading15 min4 bis 8b
Klettergarten:
Sprechensteing Kofl
SterzingUnterhalb der Burg
2 min20 Routen5c bis 8a
Klettergarten:  
Reifenstein
SterzingUnterhalb der Burgl1 min10 Routen  3 bis 5c

Tipp des Gastgebers

Peter-Kofler-Klettersteig – sehr lohnende Klettersteigtour mit kurzem Zustieg und perfekter Absicherung

Diese Webseite verwendet Profilierungs-Cookies von Dritten, um Ihnen Werbemitteilungen anzuzeigen, die Ihren Vorlieben entsprechen. Wenn Sie mehr darüber erfahren oder die Verwendung von Cookies unterbinden möchten, klicken Sie bitte hier. Klicken Sie hingegen auf irgendein anderes Element dieser Webseite und NICHT auf den obenstehenden Link, so stimmen Sie der Verwendung der Cookies automatisch zu.
ok